Einsatzbericht
| Einsatzart: | Brandeinsatz | 
| Kurzbericht: | 
					 Großbrand Freizeit-Center, Einsatz Lz.1, B 4 ➟ B 7
				 | 
| Einsatzort: | Kulmbach, Am Goldenen Feld | 
| Alarmierung: | 23.04.2018 um 04:37 Uhr | 
| 
					 Einsatzleiter:
				 
					 FF Grafengehaig
				 | Kdt. Rene Hubrich | 
| 
					 Mannschaftsstärke:
				 
					 FF Grafengehaig
				 | 12 | 
| 
					 Fahrzeuge am Einsatzort:
				 
					 FF Grafengehaig
				 | 
					 Florian Grafengehaig 11/1 (MZF)
				 
					 Florian Grafengehaig 40/1 (LF 16/12)
				 
					 Florian Grafengehaig MZA
				 | 
| alarmierte Feuerwehren/Einheiten: | 
					 Löschzug 1 Landkreis Kulmbach:
				 
					 Florian Grafengehaig 11/1 (MZF)
				 
					 Florian Grafengehaig 40/1 (LF 16/12)
				 
					 Florian Presseck 1/20/1 (TLF 16/25)
				 
					 Florian Triebenreuth 46/1 (TSF-W)
				 
					 Florian Wartenfels 46/1 (TSF-W)
				 | 
| Einsatzbericht: | 
					 Großbrand in Kulmbach
				 
					 Am Montagmorgen des 23.04.2018 wurde der
				 
					 Löschzug 1 des Landkreises Kulmbach um 04:37 Uhr
				 
					 zu einem Großbrand nach Kulmbach in das
				 
					 Industriegebiet Am Goldenen Feld alarmiert.
				 
					 Im dortigen Freizeit-Center Kulmbach
				 
					 (Bowling, Kid´s Paradies, Restaurant) war ein Feuer
				 
					 ausgebrochen, dass sich auf den gesamten
				 
					 Innenraum ausbreitete.
				 
					 Die doppelwandige mit Blech verkleidete Halle stand
				 
					 im Innenraum im Vollbrand und das Feuer konnte
				 
					 nicht nach außen vordringen, was die Löscharbeiten
				 
					 enorm erschwerte. So musste mit einem Bagger sowie mit mehreren 
					 Trennschleifern und Rettungssägen das Dach geöffnet
				 
					 werden um an die Glutnester und Brandherde im
				 
					 Innenbereich zu gelangen.
				 
					 Vom Löschzug 1 waren für die schwierigen Löscharbeiten
				 
					 nahezu alle 16 Atemschutzgeräteträger eingesetzt. Zudem musste eine B-Leitung aus der Von-Linde-Straße 
					 zum Brandobjekt verlegt werden und viele andere
				 
					 Aufträge abgearbeitet werden.
				 
					 Auf Grund der vielfältigen Aufgaben sowie den
				 
					 schwierigen Löscharbeiten war der Löschzug 1
				 
					 bis ca. 12:30 Uhr an der Einsatzstelle gebunden. Gegen 14:00 Uhr konnten die Fahrzeuge der 
					 Feuerwehr Grafengehaig wieder einsatzbereit
				 
					 gemeldet werden.
				         | 
		Wichtige Information:
	
	
		Die Einsatzberichte werden selbst erstellt, 
	
	
		alle Einsatzlisten, Berichte und Bilder sind vom Urheber geschützt.
	
	
		Sie dienen nicht zu Protokollzwecken.
	
	
		Copyright © 2017 Freiwillige Feuerwehr Grafengehaig