Einsatzart: | technische Hilfeleistung |
Kurzbericht: | Schwerer Verkehrsunfall mit Traktor, THL 4 |
Einsatzort: | Kreisstraße KU13, Hohenberg > Neuensorg |
Alarmierung: | 24.01.2025 um 03:18 Uhr |
Einsatzleiter: FF Grafengehaig | Kdt. Rene Hubrich |
Mannschaftsstärke: FF Grafengehaig | 14 |
Fahrzeuge am Einsatzort: FF Grafengehaig | Florian Grafengehaig 11/1 (MZF) Florian Grafengehaig 40/1 (LF 16/12) |
alarmierte Feuerwehren/Einheiten: | Feuerwehr Grafengehaig Feuerwehr Hohenberg Feuerwehr Marktleugast Feuerwehr Dreschersreuth (Lkr. HO) Feuerwehr Helmbrechts (Lkr. HO) Feuerwehr Sauerhof (Lkr. HO) Feuerwehr Wüstenselbitz (Lkr. HO) THW OV Kulmbach Straßenbaulastträger Sachverständiger Rettungsdienst Notarzt HvO Polizei |
Einsatzbericht: | Zu einem schweren Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang wurden die oben aufgeführten Einheiten auf die KU 13 zwischen Hohenberg und Neuensorg alarmiert. An der Einsatzstelle konnte ein Traktor mit Winterdienstausrüstung auf der Seite liegend in einem Graben vorgefunden werden. Mit vereinten Kräften konnte mit schwerem Geräte die stark eingeklemmte Person befreit werden. Leider kam für die Person jede Hilfe zu spät. Zur Befreiung kamen neben den beiden 10 Tonnen Hydraulikwinden der Feuerwehr Grafengehaig auch die Hebekissen der Feuerwehr Marktleugast sowie zahlreiches Unterbaumaterial zum Einsatz. Der Rüstwagen der Feuerwehr Helmbrechts unterstützte die Befreiung mit der Seilwinde. Weiterhin wurde die Einsatzstelle mit mehreren Beleuchtungssätzen für die Unfallaufnahme ausgeleuchtet. Das Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr Grafengehaig errichtete eine Vollsperrung am Neuensorger Kreisverkehr. Im weiteren Verlauf wurde das THW Kulmbach mit der Beleuchtungskomponente und zur Straßensperrung nachalarmiert. |
Wichtige Information:
Die Einsatzberichte werden selbst erstellt,
alle Einsatzlisten, Berichte und Bilder sind vom Urheber geschützt.
Sie dienen nicht zu Protokollzwecken.
Copyright © 2025 Freiwillige Feuerwehr Grafengehaig